Tank stretchen
So, heute war nicht mein Tag.
Irgendwie roch es in der Garage nach Sprit. Der Übeltäter war der Tank. Ich habe ihn mit dem Stutzen nach unten vor einigen Tagen auf ne Schondecke gelegt. Leider ist der Tankverschluss ja belüftet und somit nicht komplett dicht.
Das Resultat: Ich konnte Teile meines Lackes wie Folie vom Tank abziehen.
Da ja nun ohnehin eine neue Lackierung fällig wird, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und mit einer Tankverlängerung begonnen…
Nachdem der Schaum abgetrocknet ist, folgt die Formgebung. Mit Messer, Säge und sanftem Schleifen erhält der „Rohling“ seine Form:
Nun werden mit Galsfaserspachtel und feinspachtel die unebenheiten beseitigt:
Jetzt geht es ans Laminat. Die Glasfasermatten werden satt getränkt und großflächig aufgelegt. Nach dem Aushärten wird die Grundform zugeschnitten:
Im nächste Schritt wird diese bereits sehr stabile Basis geschliffen und erneut gespachtelt, dann das Ganze nochmals wiederholt.
Oooops, da ist ja ein Sitz dabei? Genau! Sitz und Tank werden eine ineinander fließende Form erhalten.
Anpassen, schleifen, anpassen, schneiden, hier ist Sorgfalt gefragt…
Was jetzt noch fehlt sind die Halerterungen für die Sitzbank. Die sind aber schnell gerfertigt:
Jetzt werden die Halter mit einlaminiert und der vordere Teil der Sitzbank wird dem Tankausschnitt in der Höhe angepasst:
Letzte Schleifarbeiten…
Hi, was für ein Schaum hast du zum modellieren verwendet?
Standard-Bauschaum 🙂