Mitschwingendes Heck

Unser Umbau für die Mean Streak 2011 hat begonnen. Unter dem Codenamen „Meanster“ kreiieren wir ein wirklich martialisches Bike mit mitschwingendem Heck.

 

Mitschwingendes Heck

Die Überlegung:
Warum sollte der (bereits jetzt schon im Vergleich zum Originalfender kleine Fender)  nicht komplett verschwinden und den Blick auf das schöne (breite) Hinterrad freigeben?

Vorteile: Optik
Nachteile: Keinerlei Spritzschutz mehr, Soziusproblematik

Naja, nass wird man bei Regen sowieso – das Problem mit der Sozia allerdings muss gelöst werden. Ich habe mir überlegt, ob die Rahmenrohre nicht zur Aufnahme eines Soziussitzes geeignet wären. Oder Alternative 2: Ein Sitz mit Backrest, der umgeklappt als Soziussitz fungiert.

 

Nichts desto trotz: Das Heck muss weg. Der Plan mit der Aufnahme des Soziussitzes im Rahmen erscheint mir die beste Lösung zu sein, schnell zu mntieren und keinerlei Schnickschnack am Sitz, der die Optik verschandeln würde.

Die Vorbereitungen:

1. Abbau aller störenden Teile – bis jetzt noch absolut schmerzfrei

IMG_0509 IMG_0508

2. Anreissen der Struts (Oh Gott – ein Kratzer!) und weg damit

IMG_0892 IMG_0893

3. Let´s flex! …und jetzt gibt es kein Zurück mehr!

IMG_0894  IMG_0895

4. Na? Sieht doch sauber aus!

IMG_0896 IMG_0900

5. Test des Fenders

IMG_0901 IMG_0902

6. Die andere Seite kommt weg, Fender ist bereits markiert und wird zugeschnitten

IMG_0903 IMG_0906

7. Weiteres Zurechtschneiden und Vorbereiten der Schweißstellen

IMG_0909 IMG_0914

8. Abstandhalter (15 mm – denn das Rad dehnt sich bei der Fahrt aus!) und Fender testweise aufgelegt

IMG_0915 IMG_0916

9. Sieht ganz passabel aus -Ob wir die wieder zusammenbauen können?

IMG_0917 IMG_0918

10. Ganz schön zerpflückt…

IMG_0918 IMG_0920

11. Fender auf Schwinge aufgelegt, hier muss ein Blech her, da alles asymetrisch ist…. ud erster Schweisspunkt

IMG_0921 IMG_0922

12. Blech schnippeln

IMG_0923 IMG_0924

13. Blech zuschneiden und dengeln

IMG_0925 IMG_0926

14. Anpunkten

IMG_0927 IMG_0928

15. Check und nacharbeiten ud weiter punkten…

IMG_0929 IMG_0930

16. So passt es – Scheibenwechsel

IMG_0935 IMG_0934

17. Letzte Feinarbeiten an der Schwinge und die vorbereiteten Verschlüsse für den eckigen unteren Bereich des  Rahmens

IMG_0931 IMG_0937

18. Die offenen Wunden müssen verschlossen werden

IMG_0938 IMG_0939

19. Feinarbeiten: Ein Stahlstab wird vorgebogen und seitlich von der Schwinge aus um den Fendergelgt und verschweisst.

IMG_0940 IMG_0941

20. Noch mehr Feinarbeiten

IMG_0942 IMG_0943

21. Sieht doch schon ganz passabel aus!

IMG_0944 IMG_0945

22. Die Umrandung des Fenders im Detail

IMG_0946 IMG_0947

23. Noch mehr Details: Jetzt ist erkennbar. wie es aussehen wird

IMG_0948 IMG_0949

24. Hier wird der Rahmen verschlossen

IMG_0950 IMG_0952

25. Fertig

IMG_0952 IMG_0953

26. Wie immer, wenn was auseinander gebaut wird, bleibt am Ende viel übrig…

IMG_0955 IMG_0957

27. Sitzt, passt, wackelt, hat Luft und…sieht geil aus!

IMG_0959 IMG_0960


Weitere Anpassungen:

28. Verschliessen des Zwischenraumes am Fender:

IMG_0549 IMG_0551

29. eine Halterung für das Rücklicht ist ebenfalls vorgesehen.

IMG_0552 IMG_0553

Ich habe mir überlegt, dass es stimmiger aussieht, wenn statt der Einzelstreben, die vom Fender zur Schwinge reichen, ein Blech eingeschweisst wird.
Der nächste Arbeitsschritt ist das Sandstrahlen, danach folgt das Verspachteln und Schleifen.

 

2011-02-19

 

Nachdem ich die Schwinge endlich vom Sandstrahlen zurück hatte, ging es ans Spachteln und Schleifen:

IMG_0629 IMG_0631

IMG_0633 IMG_0636

Ich habe mich entschieden, das Rücklicht nicht auf den Fender zu setzen, also alles wieder runter und neu spachteln und schleifen. Nun ist aber alles für die Lackierung vorbereitet:

IMG_0674 IMG_0691 IMG_0698

Avatar-Foto

Ironbrothers

Hast Du Interesse an einem individuellen Umbau Deiner Maschine? Dann solltest Du Dich bei uns melden. Wir helfen gerne weiter. Details dazu findest Du unter -> Go Custom!

4 Gedanken zu “Mitschwingendes Heck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.