LED Blinker: Widerstand vs. Relais

LED Blinker: Widerstand vs. Relais

Jede Woche wird mindestens einmal folgende Frage gestellt: „…ich habe mir LED Blinker eingebaut. Wie und wo muss ich die Widerstände einlöten?“ Zunächst mal folgendes vorab: Ein Widerstand nimmt Platz weg und wird mindestens warm. Ein Blink-Relais ist ohnehin vorhanden. Also, warum noch zusätzliche Widerstände einlöten? Die Lösung ist ein lastunabhängiges Relais. Dieses sorgt auch bei einer Mischung aus Glühbirnen und LEDs für eine gleichmäßige Blinkfreuquenz.

Es gibt einen Punkt, an dem ich Widerstände nachvollziehen kann: Die automatische Blinkerrückstellung. Denn mit einem Widerstand bleibt die erhalten. Wer darauf wert legt, kann allerdings zu Relais greifen, die eine Rückstelluing nach vorgelegter oder programmierbarer Zeit ermöglichen.

Solche „Relais“ gibt es in minimalistischer Ausführung von Motogadget oder auch Kellermann.

Motogadget

  • Motogadget m- Stop: digit. Bremslichtmodulator mit Blinker-Funktion
    Der m-stop ist eigentlich ein Bremslichtmodulator. Er kann allerdings auch als Blinkrelais mit nach 20 Sekunden abschaltender Funktion verwendet werden.
  • Motogadget m-Wave: digitales Blinkrelais mit Fade-Effekt
    Das m Wave ist das erste digitale Blinkrelais mit Fade in Fade out Effekt und zusätzlich extrem klein und lastunabhängig. Es lässt jedes Blinklicht weich einblenden und ausblenden, sogar LED Blinker. Ein neuer Style und Look beim Blinken, cooles Design für das Blinklicht.
  • Motogadget m-Flash: digitales Blinkrelais

Die einfachste Möglichkeit, die Motogadget Relais zu installieren, ist das originale Relais zu suchen und dieses einfach durch das neue Produkt zu ersetzen.

m-Wave

m-Flash

m-Stop

Ersetzen des original Blinkrelais durch den m-Flash

Schalten Sie die Bordspannung aus. Das Kabel des original Blinkrelaissockel mit der Bezeichnung 49 bzw. B wird mit dem roten Kabel des m-
Flash verbunden und das Kabel 49a bzw. L des Blinkrelaissockel wird mit dem schwarzen Kabel des m-Flash verbunden. Das dritte Kabel
des Blinkrelais (insofern vorhanden) wird nicht benötigt und isoliert, d.h. stillgelegt. Löten oder verchrimpen Sie die Kabel. Die Isolation erfolgt mit
Schrumpfschlauch.

Avatar-Foto

Ironbrothers

Hast Du Interesse an einem individuellen Umbau Deiner Maschine? Dann solltest Du Dich bei uns melden. Wir helfen gerne weiter. Details dazu findest Du unter -> Go Custom!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.