Kabel in den Lenker verlegen

Verkabelung im/am Lenker

Zunächst legen wir uns mal alles zurecht. Schaltergehäuse, Schalter, Lötkolben, Lot, Lötfett, verschiedenfarbige Kabel mit 0.75mm Durchmesser, das kleine Helferlein…
(Die Schalter und Armaturen gibt es poliert, verchromt oder schwarz u.a. bei www.euk-gmbh.de Lötkolben und Zubehör bei Elektro Schmitz oder Obi)

Lenkerverkabelung-01

Nun beginnen wir mit dem Verlöten der Schalter

Zunächst etwas Lot auf die Lötstellen der Schalter

Lenkerverkabelung-02

Kabel abisolieren (schön kurz!), Lot aufbringen

Lenkerverkabelung-03

und dann die Kabel an die Kontakte löten.

Lenkerverkabelung-04

Nun die Kabel von vorne durch das Gehäuse führen und die Schalter vorsichtig eindrücken.

Lenkerverkabelung-05

So sieht es fertig aus:

Lenkerverkabelung-06

Dann werden die Schalterarmaturen montiert. Dabei die Sicke am Lenker für die Kabel benutzen um Klemmer zu vermeiden.

Lenkerverkabelung-07

Jetzt könnten die Kabel durch den Lenker gelegt werden. Ich verlege sie außen, da mein Lenker eine solche Option nicht bietet.

Lenkerverkabelung-08

Um die Optik ein wenig ansprechender zu gestalten, kommt ein Schlauch aus Nylabraid in Stahlflexoptik drumherum. (den gibt es u.a. bei www.mopedshop.de zu kaufen) Die Enden werden sauber mit Schrumpfschlauch gegen das Aufribbeln geschützt.

Da ich die Kabel ja leider aussen velegen muss, habe ich mit bei www.mopedshop.de noch Zugklemmen für 32mm Durchmesser besorgt. Damit werden die Kabelstränge dann sauber unter dem Lenker verlegt.

Lenkerverkabelung-09

 

Vorüberlegungen bei der Verlegung im Lenker:

  • Sind die notwendigen Bohrungen im Lenker vorhanden? Falls nein, bohren!
  • Ist genug Kabelmaterial da? Pro Seite kommen bei mir 9 Leitungen zusammen:
  • Rechts: Anlasser / Notaus 3, Bremslichtschalter 2, Blinker 1, Licht 3 = 9
  • Links: Licht 3, Blinkerschalter 3, Hupe 2, Blinker 1 = 9

Bitte verwende möglichst die Original-Farbmarkierungen, das macht es leichter. Einige der Kabel (0.75 mm) bekommst Du in korrekter Farbe bei Conrad Electronic. Aber leider nicht alle. Wer eine Quelle kennt, möge sie mir nennen!

Um die abgetrennten Stecker wieder zu montieren, entschloss ich mich, die Kabel etwa 5 cm hinter dem Stecker zu durchtrennen. Passende Steckverbinder zu finden, die ein nachträgliches Abnehmen des Lenkers ermöglichen, vergleiche ich mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Vergesst Baumärkte, KFZ-Läden und Elektronik-Fachmärkte.

Fündig wurde ich bei Louis! Dort gibt es ein „Japan-Stecker-Set“, bestehend aus einer speziellen Klemmzange (mit eckigen Backen!), Silikon-Überwürfen und den entsprechenden Klemmverbindern.  Die machten auf mich den besten Eindruck und das ganze Set liegt bei 19.95 Euro.

Japansteckerset „Profi“ incl. Elektrozange 501- teilig
Bestell-Nr.: 10032042

Jetzt wurden die Kabelenden abisoliert, die Silikondichtungen aufgezogen und alles mit der praktischen Zange geklemmt. Sitzt bombenfest und leietet einwandfrei!

Nach getaner Arbeit: Die Kabel waren glücklicherweise noch lang genug  um sie direkt mit den Kabelverbindern zu versehen.

So lässt sich später bei Bedarf das ganze Gelumpe jederzeit wieder trennen.

 

 

 

Die Farben der Originalkabel hatte ich mir notiert und die neuen Kabel farblich zugeordnet. Dann jedes Einzelkabel numeriert und die entsprechenden Gegenstücke am Kabekbaum mit den entsprechenden Nummern versehen. Jetzt konnte ich anhand der Numerierung jederzeit die Kabel wieder lösen (was hoffentlich nicht notwendig sein wird) und rasch wieder miteinander verbinden.
Vorher allerdings die Öffnungen für die Kabeldurchführung geweitet und die Grate entfernt, um den Lenker ein wenig höher einzustellen. Jetzt klappte alles, der Lenker hatte den notwendigen Spielraum.

Also, Japanstecker draufgesetzt, Probelauf…alles klar.

 

Nachtrag 2008-11-09

 

 

Avatar-Foto

Ironbrothers

Hast Du Interesse an einem individuellen Umbau Deiner Maschine? Dann solltest Du Dich bei uns melden. Wir helfen gerne weiter. Details dazu findest Du unter -> Go Custom!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.