Helmkunde: Ohne ECE – Erlaubt oder nicht?

Darf ein Helm ohne ECE Kennung in Deutschland zum Motorrad fahren genutzt werden?
Diese Frage wird oft gestellt und ich möchte hier mit ein paar Infos zur Klärung beitragen.Die Meisten wollen einen kleinen, schmalen Helm – Rummsmurmeln sehen einfach scheiße aus. Das Problem:
Um eine ECE Prüfung zu bestehen, ist neben einer guten Außenschale auch ein (meist dickeres) Innnenleben notwendig. Das hat zur Folge, dass ECE geprüfte Helme in der Regel eben etwas mehr oder weniger dick gestaltet werden müssen.
Gensler hat da eine tolle Lösung, eine herausnehmbare Innenschale, das ECE Prüfzeichen bleibt am Helm. So kann eine kleinere Schale genwählt werden. Problem: Das wissen die Cops auch und der Helm verliert ohne Innenschale seine Zertifizierung.
Ist denn nun erlaubt, ohne ECE zu fahren?
Ja. Allerdings muss es sich um einen „zum Motorrad fahren geeigneten Helm“ handeln. Der Titan z.B. wird von Cops wie Herrn Zangenfeind oft als Skihelm bezeichnet. Merkwürdig, dass er in der Werbung stets als Motorradhelm angepriesen wird. Solltest Du ins benachbarte Ausland fahren, muss der Helm geprüft und mit ECE gelabelt sein. In Deutschland nicht.
So bleibt es stets Auslegungssache des Herrn Wachtmeister, ob es bei einem kleinen Verwarngeld um die 15.- Euro bleibt oder gar die Weiterfahrt untersagt wird.
Meine Empfehlung: Besorge Dir einen geprüften Helm. Es gibt klasse Modelle, die nicht allzu fett auftragen.
Ich z.B. habe mir einen Scorpion Exo Combat und einen Shoei J-O zugelegt. Sehen beide klasse aus und machen bei Kontrollen keine Probleme.
Links: