Gabelhülsen / Gabelcover
Ich habe mir bei Werner Gabelhülsen fertigen lassen. Die Mean hat bereits eine sehr schöne Brücke, die Standrohre könnten allerdings ein wenig „fetter“ aussehen.
Werner fertigte die Rohre aus Aluminium. Er hatte bereits welche für die Marauder produziert, sodaß sie ideal passen sollten. Sie kamen etwa nach einer Woche per Paket bei mir an und waren hochglanzpoliert.
Hier eine Grafik für die Maße:
Aus Gründen der Optik entschloss ich mich allerdings, die Gabelcover bei Albert Pulverbeschichtung schwarz pulvern zu lassen. Warum? Als erstes hasse ich das ewige nachpolieren. Mit Chrom habe ich inzwischen eher negative Erfahrungen gemacht, es gibt sicher Leute, die das flotter und besser hinbekommen als diejenigen, die mir die letzten teile verchromt haben.
Außerdem glaube ich, dass Pulver nicht nur pflegeleicht, sondern das Schwarz auch die obere und untere Gabelbrücke in der Optik noch breiter macht. Siehe Grafik. Silber sehen die Cover zwar etwas wuchtiger aus, doch die Breite ist hier entscheidend…
So sehen sie jetzt aus:
Nun aber frisch ans Werk. Als erstes bin ich verzweifelt, weil es mir nicht möglich war einen Rieseninbus mit 22mm Schlüsselweite zu besorgen. Der wird nämlich benötigt, um die Vorderachse auszubauen. Also ab in den Schraubenladen, 14er Mutter und eine Schraube besorgt und beim freundlichen Opelhändler mit dem Scheißgerät anpunkten lassen.
Jetzt das Motorrad aufbocken – und swar so, dass das Hinterrad auf dem Boden stehen bleibt. Das ging mit zwei Wagenhebern recht gut.
Nun die Bremsen abbauen, das Vorderrad ausbauen und den Frontfender entfernen.
Danach die Klemmbolzen der unteren Gabelbrücke an der linken Seite lösen. Jetzt den Bolzen oben lösen und dabei den Gabelholm festhalten und nach unten herausziehen. Das Gleiche geschieht mit der rechten Seite.
Jetzt die oberen Gabelhülsen zwischen die obere und untere Gabelbrücke einpassen, die unteren Hülsen auf die Gabelrohre aufschieben und die Beine wieder nach oben n die Brücke einschieben. Hier die oberen Klemmbolzen anziehen, danach die Unteren. Die unteren Hülsen werden mit einer Madenschraube gehalten. Die Hülsen ganz nach oben schieben und mit der „Made“ sichern.
Da der Spritz-Schutz links und rechts aufgrund der Dicke der Hülsen nun sehr nah an den Gabelbeinen lag, habe ich mit einem Dremel die Bohrungen so erweitert, dass der Abstand nun ein wenig größer ist. Nun wird der Frontfender wieder montiert, das Vorderrad wieder eingebaut und die Bremsen wieder angebaut.
Ja… und so sieht es nun aus:
Wer keine Drehmaschine zu Hause hat, kann die Hülsen bei Werner Etzbach fertigen lassen. Schreibt ihn an und grüßt schön von ironbrothers. Mail an Werner Etzbach
Sehe leider keine Bilder ……Was haben denn die Cover gekostet.
Gehen wieder…
Hi, ich möchte an meiner Kawa 1500 VN Mean Streak Gabelcover anbringen. Habe dazu Deine Beschreibung gefunden. Meine Frage an Dich. Kannst Du mir noch etwas Material schicken in Form von Text. Baukosten, benötigte Zeit, etc. Die Maße auf dem Bild wären auch passent für meine Maschine ? Vielen Dank vorab Gruß Hagen
Die Maße stehen doch im Bericht. Kannst aber auch passendes Rohrmaterial u.a. bei eBay ordern und dann polieren, pulvern oder eloxieren…
Alles klar. Dann versuche ich mal mein Glück. Danke