Folieren von Abdeckungen

Eigentlich wollte ich zu Carbonteilen greifen. Doch hier stellte sich die Frage: matt oder glänzend? Und überhaupt – sieht Carbon auf dem schwarz-matten Lack überhaupt aus? Viele Fragen, die dazu führten, dass ich mir „4D Carbonfolie Autofolie Carbon Glanz mit Luftkanal“zusenden ließ. Gibts bei eBay und für die zu folierenden Teile liegen die Kosten mit knapp 15 Euro im moderaten Bereich.
Zunächst habe ich alle Verkleidungsteile demontiert: Tankabdeckung, Tachocover und Maskenabdeckung. Gut greinigt und entfettet. Dann habe ich meine Garage verlassen um in einem weniger staubigen Bereich zu arbeiten. Ich erspare mir, die 1001. Anleitung auf Youtube einzustellen. Da gibt es reichlich Tipps!
Hier die schnelle Zusammenfassung:
- Die Folie grob zuschneiden
- vorsichtig auflegen
- auf dem Medium gleichmäßig verteilen
- zunächst ohne Föhn stramm Richtung Kante ziehen
- Nun den Föhn schwenkend zum gleichmäßigen Erhitzen auf jeeils 10-20 cm Breite einsetzen. Nie zu lange auf eine Stelle halten! 3-4 flotte Schwenks bei 15-20 cm Abstand und höchster Stufe reichen aus…
- Die Folie Falten- und blasenfrei zur Kante ziehen und anlegen
- Nun die Rückseite: Kante anföhnen, Folie stramm nach hinten umlegen und andrücken
- Überschüssiges Material entfernen
Benötigtes Material:
- Carbonfolie (z.B. Könighaus 4D Carbon Schwarz Folie)
- Cuttermesser (hat wohl jeder im Haus)
- Spitzes Skalpell (z.B. Bastelmesser mit 20 Skalpell Ersatzklingen)
- Heißluftföhn (vergesst den Haarföhn von Guste, nehmt den hier: Mannesmann M 49500 Heissluftpistole)