Die Oberflächenveredelung

Die besten und edelsten Teile erfüllen zwar ihren Zweck – doch die Optik ist ein wesentlicher Aspekt beim Customizing. Hier findest Du hilfreiche Tipps zum Thema Oberflächenveredelung.

  • Emaille
  • Pulverbschichtung
  • Chrom
  • Eloxierung
  • Emaille
  • Emaille hat eine glasartige Oberfläche und ist duch gute Warmwechselbeständigkeit und hervorragende Haftung sehr gut für die Schalldämpferbeschichtung geeignet.

Allerdings sollten folgende Punkte beachtet werden:

Jedes Teil sollte nur aus einem Material bestehen. Entweder Stahl oder Edelstahl.
Schweißnähte müssen auch aus dem gleichen Material sein. Bei unterschiedlichen Materialien können durch verschiedene Wärmeausdehnungen Abplatzungen entstehen.
Schweißnähte, besonders bei Eigenbauanlagen sollten gut durchgeschweißt sein, d.h. mit Wurzel geschweißt.
Bei verchromten Teilen sollte keine nachträgliche Bearbeitung stattgefunden haben. Schweißungen auf der Chromschicht können zu Abplatzern führen.
Die Teile sollten nicht gestrahlt sein, da sie vor dem Strahlen in der Regel einmal geglüht werden, um Fette und Öle zu verbrennen.
Kosten: ab 80 Cent pro Zentimeter.

Pulverbeschichtung

Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein in der Regel elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird das Pulver elektrostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt.

Typische Einbrennbedingungen liegen zwischen 140 und 200 °C.  Das Pulver kann auch durch Wirbelsintern aufgebracht werden. Dabei wird ein erhitztes Werkstück kurz in ein mit Hilfe von Druckluft fluidisiertes Pulver aus Kunststoff getaucht. Das Pulver verschmilzt an der Oberfläche zu einer Kunststoffschicht, da das Werkstück durch die Hitze das Pulver zum Schmelzen bringt.

Vorteile

  • Sehr hoher Korrosionsschutz
  • Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
  • Hohe Verformbarkeit
  • Chemikalienbeständig
  • Hohe Witterungsbeständigkeit
  • Gute elektrische Isolationseigenschaften
  • Sehr hoher Rostschutz
  • Durch unterschiedliche Oberflächen (glatt, strukturiert, Feinstruktur, Hammerschlag) und den entsprechenden Pigmenten können praktisch fast alle Oberflächeneffekte erzielt werden. Dabei sind zum Beispiel die Farben des RAL-Farbsystems bei praktisch jedem Pulverlackhersteller kurzfristig verfügbar.
  • Kosten: relativ gering. Am besten Preise vergleichen!
Avatar-Foto

Ironbrothers

Hast Du Interesse an einem individuellen Umbau Deiner Maschine? Dann solltest Du Dich bei uns melden. Wir helfen gerne weiter. Details dazu findest Du unter -> Go Custom!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.