CUSTOMBIKE-SHOW 2018 – Die neuen Champions kommen aus England und Japan

Am ersten Dezemberwochenende pilgerten mehr als 33 000 Freunde individueller Motorräder zur CUSTOMBIKE-SHOW nach Bad Salzuflen. Mit vier Messehallen, 28 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 300 Ausstellern und gut 1 000 radikal umgebauten Maschinen aus aller Herren Länder bleibt die Veranstaltung die weltweit größte Fachmesse für Motorrad-Customizing und Pulsmesser für Umbautrends.Eine der Hauptattraktionen der Veranstaltung ist der European Biker Build-Off, bei dem auf einer großen Showbühne zwei Custombikes vor den Augen des Publikums aufgebaut werden: In diesem Jahr lieferten sich die Teams von South-East Motorcycles aus den Niederlanden und Rocket Bobs Cycle Works aus England während der drei Messetage ein spannendes Schrauberduell. Während die Niederländer einen eleganten Cruiser auf Basis einer brandneuen Harley-Davidson Fat Boy mit Milwaukee-Eight-V2 auf die Räder stellten, entschieden sich die Briten für ein wahrlich krasses Hooligan-Monster: Ein Eigenbau-Rahmen im Softailstyle mit einem stark getunten 2-Liter-TP-V2. Der radikale Ansatz stach, denn das Publikum entschied sich mit deutlicher Mehrheit für den britischen Power-Schlegel, dessen Erbauer sich bei der Verkündung des Publikums-Votings auf der Hauptbühne erschöpft, aber überglücklich in den Armen lagen.
Nicht minder spannend war das Finale der International Custombike Championship Germany (ICCG), bei der eine Fachjury aus den Hunderten von ausgestellten Motorradumbauten die besten in 17 Kategorien sowie mit dem „Best of Show“ das absolute Top-Bike auswählte. Keine leichte Aufgabe, denn bei der großen Anzahl an wunderschönen Motorräder
n wurde heftig darüber diskutiert, welches Motorrad das jeweils beste seiner Klasse ist. Im Fall des Overall-Winners aber war man sich schnell einig: Am spartanisch-schlichten Starrrahmenbike von Koh Sakaguchi aus Japan führte kein Weg vorbei. Der vollverchromte Eigenbau ist mit einem V2-Motor auf Harley-Sportster-Basis und selbstentwickelten Zylinderköpfen bestückt. Während seiner Frau die Freudentränen übers Gesicht rannen, ließ sich der neue Champion unter frenetischem Beifall des Publikums gebührend feiern.
Neben den Wettbewerben sorgte ein pralles Show- und Actionprogramm dafür, dass die Zeit wie im Fluge verging. Die Deutschlandpremieren neuer Modelle von Kawasaki und Triumph, BWMs Custom-Boxer, Walzwerks Indian-Bobber und die Weltpremiere von Metzelers neuem Cruisetec-Reifen waren da nur die Spitze des Eisbergs. Immer wieder herausragend sind die wagemutigen Teufelsritte in der Steilwand, mit denen Henny Kroeze und seine Tochter auch dieses Jahr das Publikum begeisterten. Begeistert waren ganz sicher auch die Hauptgewinner des Besuchergewinnspiels, die mit einer Kawasaki Z 900 RS beziehungsweise einer Harley-Davidson Sportster in die neue Saison starten können – beide nagelneu versteht sich.Die exklusiv arrangierte „Hall of Fame“-Sonderausstellung in einer eigenen Messehalle war schließlich das oktandurchsetzte Sahnehäubchen der diesjährigen Messe. 24 einzigartige Maschinen, die in den vergangenen 14 Jahren auf der CUSTOMBIKE-SHOW in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden, zeigten die ganze Bandbreite des Motorrad-Customizings auf höchstem Niveau. Vom drögen BMW-Behördenkrad, das zum sehnigen Cafe Racer umgestrickt wurde, über minimalistische Chopper und aufgeladene Streetfighter bis hin zum spektakulären Monster-Cruiser mit neunzylindrigem Flugzeug-Sternmotor waren praktisch alle erdenklichen Stilrichtungen mit exklusiven Unikaten vertreten. Hier konnte man Väter sehen, die ihren Söhnen mit glänzenden Augen die offenliegende Technik der Maschinen erklärten, und so manchen Besucher, der sich nur schwer von einem Exponat lösen konnte, das ihn scheinbar mitten ins Herz traf.
Man darf sich also schon aufs nächste Jahr freuen, wenn die CUSTOMBIKE-SHOW ihr 15-jähriges Jubiläum feiert. Das Datum am besten schon mal im Kalender blocken: 06. bis 08. Dezember 2019 | Messezentrum Bad Salzuflen.
Best of Show: Eigenbau-Starrrahmen mit V2 auf Sportster-Basis von Koh Sakaguchi/ Suicide Customs, Japan |
Craziest Bike: Kompletteigenbau von Graham Leek, England |
Best Paint Job: Harley-Davidson Road King von German Kunkel, Deutschland |
Best Engineering: Kompletteigenbau mit quer eingebautem Suzuki-SV-650-V2 und BMW-Kardan von Michael Fuchs, Deutschland |
Best Sportsbike: Kompletteigenbau mit Suzuki-GSX-1400-Motor von Helmut Hafenscher, Österreich |
Best Cafe Racer: Harley-Davidson V-Rod mit Eigenbaurahmen von Matthias Granacher/Black Ace Customs, Deutschland |
Best Roadster: BMW K 100 im Bratstyle von Darius Krasauskas/Vilnius Moto House, Litauen |
Best Chopper: Harley-Davidson Ironhead im Paughco-Starrrahmen von Kamil Bartoš/K&K Motorcycles, Tschechien |
Best Bobber: Harley-Davidson Hydra Glide Panhead im Wishbone-Rahmen von Helmut Hafenscher, Österreich |
Best Old School: Harley-Davidson Evo-Softail mit Twin-Cam-V2 im Panheadstyle Rüdiger Koch/Custom Garage Hamburg, Deutschland |
Best Radical: Kompletteigenbau mit 124er TP-V2 von Pete Pearson/Rocket Bobs, England |
Best Power-Cruiser: Harley-Davidson V-Rod von Matthias Lotter/X-Trem Bikes, Deutschland |
Editors Choice »BIKERS NEWS«: Harley-Davidson Duo Glide Panhead von Towje Gastinger, Deutschland |
Editors Choice »CUSTOMBIKE«: Kompletteigenbau mit 750er Moto-Guzzi-V2 von Yuri Shif/Shif Custom, Weißrussland |
Editors Choice »ROADSTER«: Honda CB 900 F Bol d’Or mit Ducati-Einarmschwinge von Frank Weber, Deutschland |
Editors Choice »DREAM-MACHINES«: 1200er Rohrrahmen-Buell mit Bodywork-Eigenbau von Raffaele Gallo/Officine Uragani, Italien |
Best Fighter: Honda CBR 900 Fireblade im Rau-Rahmen von Andreas Wenhold, Rocket Sprocket Customs, Schweiz |
Rookie of the Year: Harley-Davidson Shovelhead von Philip Huscher, Deutschland |