Sitzbank Mean Streak
Je nach dem, was gerade an Umbauten läuft, kann es sein, dass die Originale Sitzbank nicht mehr passt. Vielleicht ist Dir aber auch das Original einfach zu wuchtig?
Hierfür gibt es bei uns diesen Bereich Hier zeigen wir Beispiele, was mit einfachen Mitteln möglich ist.
Variante 1:
Kaufe Dir eine Sitzbank z.b. bei GTS Seats in Habichtswald. Preise: ab 300 Euro Schau mal in unsere Links, da findest Du reichlich Anbieter.
Variante 2:
Ändere die Originalsitzbank. Polster runter, Schaum nach belieben wegschleifen und Bezug wier auftackern.
Schwierigkeitsstufe 1, Kosten: keine, nur ein wenig Zeit.
Variante 3:
Eigenfertigung der Trägerplatte für ganze Individualisten
Zunächst musst Du Dich für ein Trägermaterial entscheiden. Dies hängt von Deinen technischen Fähigkeiten oder der Ausstattung Deiner Werkstatt ab.
Folgende Materialien stehen zur Verfügung:
Stahl, Alu Blech / thermoplastische Kunststoffplatten wie z.B. Polypropylen, Polyethylen / oder GFK (Glasfaserkunststoffe).
Ich habe mit Thermoplasten und GFK gearbeitet. GFK hat den Vorteil, dass ich deutlich genauer Arbeiten kann, die Form lässt sich auch im Nachhinein noch weiter verfeinern. Thermoplaste allerdings sind ohne große Sauerei zu verarbeiten, hier ist es wichtig, entweder einen großen Ofen zum Erhitzen des Werkstoffes zu verwenden oder einen temperaturgeregelten Heißluftfön.